Herzlich willkommen!
Der Verein zur Förderung und Entwicklung Europäischer Wirtschaftsstrukturen
informiert Sie auf diesen Seiten zu den wichtigen Wirtschaftszweigen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach.
Ihr IFEEW
Bundesaußenministerin Baerbock hat arabische Staaten zur Zusammenarbeit für eine Nahost-Friedenslösung aufgerufen. Einem Bericht zufolge haben die USA Israel 100 Bunkerbrecher-Bomben geliefert. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Zahl der türkischen Staatsangehörigen, die in Deutschland Asyl suchen, ist in den vergangenen zwei Jahren stark angestiegen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich - und die Chancen auf Asyl mitunter gering. Von D. Olivares.
Die Vereinten Nationen ziehen ihr Mandat für den politischen Einsatz im Sudan zurück - wie von der Führung in Khartum gefordert. Ein Hilfsteam bleibt im Land. UN-Generalsekretär Guterres fordert weiter einen Waffenstillstand.
Die Ampelkoalition braucht schnell ziemlich viel Geld. Von 17 Milliarden Euro spricht Finanzminister Lindner - und nennt drei Bereiche, in den er sparen will. Die SPD hat andere Ideen.
Wegen starker Schneefälle müssen sich Reisende in Bayern auf Behinderungen einstellen. Der Flugbetrieb am Münchener Flughafen ist bis Sonntag eingestellt worden, vom Bahnhof fahren keine Fernzüge. Und die Schneefälle sollen andauern.
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen geht in die heiße Phase - mit einem bundesweitem Preisaufschlag. Händler geben die gestiegenen Kosten auf den Plantagen an ihre Kunden weiter. Von Martin Rottach.
Der 31-jährige Mohammad Abu Saif berichtet für die ARD aus dem Gazastreifen, wo seit Freitag wieder gekämpft wird. Wie arbeitet er, während ihn Alltagssorgen und der Verlust seiner Familie plagen? Von B. Meier.
Erneuerbare Energien verdreifachen, Energieeffizienz verdoppeln: Bundeskanzler Scholz appelliert in seiner Rede auf der Klimakonferenz in Dubai an die knapp 200 Staaten, bei der Energiewende mitzuziehen - und verbindlich zu werden.
Russlands Präsident Putin sieht sein Land zunehmenden "Bedrohungen" ausgesetzt - durch den Krieg gegen die Ukraine und die Erweiterung der NATO. Daher werde die Armee erneut um 300.000 Streitkräfte verstärkt, heißt es aus dem Kreml.
Nach dem Ende der Feuerpause am Freitag gehen die Kämpfe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas weiter. Israels Militär greift weitere Hamas-Stellungen an - laut Medienberichten auch verstärkt in Chan Yunis im Süden Gazas.
Liveblog: ++ Baerbock ruft arabische Staaten zur Zusammenarbeit auf ++
Immer mehr türkische Staatsangehörige suchen in Deutschland Schutz
Fast acht Monate Bürgerkrieg im Sudan: UN beenden politische Mission
Haushalt 2024: Wo Lindner sparen will
Verkehrschaos in Bayern wegen starker Schneefälle
Wie teuer Weihnachtsbäume dieses Jahr sind
Krieg im Nahen Osten: Ein Journalist im Gazastreifen
Scholz bei COP28: Forderung nach Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas
Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
Offenbar schwere Kämpfe im Süden Gazas